985 Nachrichten im ersten Jahr
Vor genau einem Jahr startete das inklusive Redaktionsteam der Lebenshilfen Soziale Dienste mit dem „Übersetzen“ von Nachrichten
Wie die Zeit vergeht. Heute genau vor einem Jahr hat das inklusive Redaktionsteam der Lebenshilfen Soziale Dienste angefangen, Nachrichten zu „übersetzen“. „Übersetzen“ heißt in diesem Fall, dass „wir Nachrichten in eine leichter verständliche Version bringen“, klärt Alex Mseddi auf. Dabei verzichten Alex Mseddi und die andern drei Schreiber*innen Denise Rabitsch, Katja Riehle und Nima Valinezhad auf Fremdwörter und Fachbegriffe oder erklären diese. Sie vermeiden Nebensätze, benutzen grammatikalisch einfache Sätze und eine klare und eindeutige Sprache. Und darauf haben sie bei allen Nachrichten geachtet. Bei durchschnittlich fünf Nachrichten pro Tag heißt das, 985 Mal überlegen, wie man Informationen einfach und klar vermitteln kann.
„Nachrichten zu verstehen, ist wichtig, um sich an einem Gespräch beteiligen zu können und sich nicht ausgeschlossen zu fühlen. Informationen helfen allen Menschen dabei, das Ungewisse zu verstehen“, erklärt Denise Rabitsch.
Das Team begann vor einem Jahr kurz nach Beginn des ersten Corona-Lockdowns. Und damit in einer sehr verunsichernden und teils chaotischen Zeit. Auch was den medialen Informationsfluss betraf. „Wir wussten, dass damals das Bedürfnis an Information größer denn je war. Jeder und jede wollte und brauchte Informationen. Uns ging und geht es bis heute darum, Informationen so aufzubereiten, dass sie frei von Hürden sind. Sie sollen für alle Menschen verständlich sein“, sagt Katharina Pillmayr. Von der Journalistin wird das Team fachlich betreut, pädagogisch begleitet werden die vier Teilnehmer*innen von Elisabeth Rainer und Pascal Striedner.
Einfache Sprache auf Radio Steiermark
Im Laufe des ersten Jahres haben sich die Aufgaben des inklusiven Redaktionsteams erweitert. Neben den leicht verständlichen Nachrichten für die Onlineausgabe der Kleinen Zeitung unter der Woche, erstellt das Team einen Wochenrückblick in einfacher Sprache für Radio Steiermark. Dieser wird jeden Freitag um 18.30 Uhr gesendet.
Aber auch andere Aufgaben übernimmt das Team. So wurde erst unlängst ein Interview mit Ingrid Brodnig über ihr neues Buch „Einspruch!“, in dem es um Verschwörungstheorien geht, zusammengefasst und in eine leicht verständliche Version gebracht. Interessierte können es auf der Webseite der Lebenshilfen Soziale Dienste nachlesen ( » https://lebenshilfen-sd.at/Aktuelles/Ruhig-bleiben) .
Professionalität im Home Office
Wie auch momentan wurden die ersten Nachrichten vor einem Jahr aus dem Homeoffice heraus produziert. Damals noch lief der Austausch nur über Handy und E-Mail. Doch das Team hat sich professionell aufgestellt. Sodass mittlerweile bei den täglichen Redaktionssitzungen über MS Teams auch über die Artikelwahl diskutiert wird – und das kann schon einmal wie in jedem Redaktionsalltag üblich heftiger ausfallen. Artikelvorschläge werden vehement von Teammitgliedern verteidigt, es wird debattiert und das Für und Wider abgewogen.
Auch wenn die Technik mitunter ihre Tücken hat, ist das ein klarer Vorteil, den uns die Technologie ermöglicht. Was mittlerweile auch Alex Mseddi sehr zu schätzen weiß. Lehnte er doch vor dem Projekt das Arbeiten am Computer strikt ab und schrieb lieber alles per Hand.
An den Herausforderungen gewachsen
Das Team hat sich in diesem kurzweiligen Jahr, das mehrere Herausforderungen mit sich brachte, nicht nur fachlich entwickelt. Zusammenhalt und Austausch sind trotz Homeoffice und wenig persönlichem Kontakt großartig. „Wir haben viel gelernt – voneinander und miteinander. Wir können uns aufeinander verlassen“, sagt Katharina Pillmayr.
Mit der täglichen Redaktionssitzung über MS Teams startet das Team auch heute, an Tag 1 des zweiten Jahres, in den Arbeitstag und wird Nachrichten „übersetzen“. Und auch wenn es im Homeoffice gut aufgehoben ist, freut sich das inklusive Redaktionsteam auf den Tag, an dem Nachrichten wieder mit persönlichem Austausch in einer Redaktion produziert werden können.
Info:
- Täglich neue Nachrichten der Kleinen Zeitung in einfacher Sprache auf » www.kleinezeitung.at/inklusiv
- Der Wochenrückblick in einfacher Sprache jeden Freitag um 18.30 auf » ORF Radio Steiermark